| Lukas Daniel (2024) | Analyse der räumlichen Verteilung von endemischen Pflanzenarten auf den Kanarischen Inseln: Einflüsse der Vegetationsdichte und der Ökosysteme mehr... |
| Luca Thomas (2023) | Fischerei innerhalb der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone und rechtlicher Rahmen für effektive Managementmaßnahmen mehr... |
| Verena Herrmann (2023) | Landscape level effects of settlement area shares on the richness and compositional similarity of protected species inventories in the European Union mehr... |
| Simon Brand (2023) | Wechselwirkung zwischen Biodiversität und Klimawandel in einem mitteleuropäischen Graslandexperiment „Gab es einen Biodiversitätsrückgang verursacht durch die Trockenheit in den Jahren 2018 und 2019?“ |
| Larissa Häberle (2023) | Unterschiede in der Pflanzenartenvielfalt von Mischwäldern auf kalkhaltigen und sandigen Böden in Mitteleuropa mehr... |
| Sophy Kley de Guimaraes (2022) | Patterns in regeneration of deciduous tree saplings after severe drought in temperate forests of northern Bavaria |
| Anna Monika Schäffer (2022) | Effects of Sars Covid-19 travel restrictions on the breeding success of Common ringed plover (Charadrius hiaticula) and Little tern (Sternula albifrons) on the East Frisian Islands mehr... |
| Nathalie Naber (2022) | Monitoring des Dürre-Einflusses auf Grasland innerhalb Natura 2000 in Bayern anhand der Fernerkundung mehr... |
| Leon Prucker (2022) | Landscape fragmentation inside protected areas mehr... |
| Mare Anna Lux (2021) | Bioindication and Forest Drought Response: Assessing the Relation between Ellenberg Indicator Values and Post-Drought Vitality of Temperate Forests |
| Amelie Gleißner (2020) | Einschätzung der Auswirkungen des Klimawandels in Waldgebieten des Natura 2000-Netzwerks in Bayern durch Fernerkundung |
| Maximilian Milbert (2019) | Wirkung paneuropäischer und nationalstaatlicher Unterschiede auf die räumlichen Dimensionen europäischer Nationalparks |
| Daniel Resch (2018) | Klimabedingungen europäischer biogeografischer Regionen und ihrer Natura 2000-Gebiete |
| Louisa Langheinrich (2018) | Signifikanter Einfluss von Temperatur- und Niederschlagsanomalien auf den Ausbruch des Usutu-Virus in Deutschland und den Niederlanden im Jahr 2016 |
| Jana Edelmann (2018) | Untersuchung raumzeitlicher Strukturen der Passagierankünfte aus Risikogebieten für Dengue- und Chikungunyafieber an europäischen Flughäfen |
| Simone Kress (2018) | Die Ausprägung der Baumgrenze auf Inseln in Abhängigkeit zu den Eigenschaften regional vorherrschender Windsysteme |
| Viola Hipler (2018) | Die räumliche Skalierung des Distance Decay in einem alpinen Tundraökosystem |
| Stefanie Propp (2018) | Hängt die Fichtenverjüngung von der räumlichen Anordnung der adulten, reproduzierenden Fichten ab? – Eine quellenabhängige Untersuchung in den Hochlagen des Bayerischen Waldes |
| Bernd Köppel (2017) | Auswirkungen von Veränderungen in der Vegetationsperiode auf die Biomasseproduktion in mitteleuropäischen Wiesen mehr... |
| Franziska Hauch (2017) | Eine Beta-Diversitätsanalyse verschiedener Waldtypen im Nationalpark Bayerischer Wald mehr... |
| Sabrina Gartinger (2017) | Ursachen der Diversität vaskulärer Pflanzen auf den Inseln der Azoren |
| Hanna Stank (2016) | Bedingt biologische Vielfalt Stabilität in der Biomasse? |
| Lena Kopp (2015) | Methodenentwicklung zur Rekonstruktion des Klimas im Alten Ägypten aufgrund historischer Säugetierdarstellungen mehr... |
| Dorothee Stiller (2015) | Color variation along an altudinal gradient of ground beetles (Carabidae) in Central Europe mehr... |
| Alexander Obermaier (2014) | Biogeographische Gradienten pflanzlicher Lebensformen auf La Palma mehr... |
| Sophie Reinermann (2014) | Plant flower trait variation along an altitudinal gradient on La Palma mehr... |
| Katharina Müller (2014) | Spatial patterns in dispersal mechanisms on islands - a case study of La Palma, Canary Islands mehr... |
| Michael Wohlwend (2013) | Die Rolle von lokaler Wasserverfügbarkeit auf Populationsdifferenzierungen in Aeonium canariense var. palmense auf La Palma, Kanarische Inseln mehr... |
| Lukas Wiesner (2013) | Auswirkungen des Spätfrostereignis im Mai 2011 auf Grünlandbestände unterschied-licher Diversität im Raum Bayreuth – eine Analyse auf Basis räumlich hochauflösender Satellitendaten. mehr... |
| José Carlos Gracia Ortuño (2013) | Effects of winter rainfall, winter warming and past summer rainfall vari-ability on root length and rooting depth in spring. |
| Tobias Kraft (2013) | Einfluss der Lichtverhältnisse auf die Eier der Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) mehr... |
| Jens Reuther (2013) | Kältetoleranz von Eiern der Asiatischen Buschmücke (Aedes japonicus): Die Rolle diurnaler Temperaturschwankungen |
| Eva Rothmayr (2013) | Räumliche Muster in den Auswirkungen eines Spätfrostereignisses auf verschiedener Arten des temperierten Waldes. |
| Anna Bischoff (2012) | Auswirkungen von Wärmepulsen im Winter auf das Wurzelwachstum von Gräsern, Kräutern und Zwergsträuchern. |
| Andrea Heß (2012) | GIS-gestützte Gefährdungsanalyse zur Chikungunya-Übertragung in Europa angesichts des Klimawandels. |
| Lena Muffler (2012) | Kann die Spätfrostsensitivität von Gehölzen im Ökologisch-Botanischen Garten Bayreuth durch das Klima des natürlichen Verbreitungsgebietes und die Biologie der Arten erklärt werden? |
| Sandra Szostak (2012) | Measuring in situ soil enzyme activity as influenced by temperature and moisture. |
| Elisabeth Lotter (2012) | Obere Baumgrenze ozeanischer Inseln – Globale Muster und Gradienten. |
| Charlotte Christina Dietrich (2012) | The influence of geophysical swell characteristics on present-day vascular plant species richness within oceanic archipelagoes mehr... |
| Manuel Hasch (2012) | Einfluss von Planzendiversität, Gesellschaftszusammensetzung und Umweltparametern auf die Produktivität (Biomasse) in montanen Mähwiesen im Bayerischen Wald mehr... |
| Sebastian Dörner (2012) | Kältetoleranz von Eiern der Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus): Die Rolle diurnaler Temperaturschwankungen mehr... |
| Carolin Kistner (2012) | SLA als Proxy für die Pflanzenreaktion gegenüber biotischen Interaktionen und der resultierenden Zusammensetzung von Pflanzengesellschaften mehr... |
| Robert Weigel (2012) | Funktionelle Blatteigenschaften der Flaumeiche (Quercus pubescens Willd.) in verschiedenen geographischen Herkünften und Klimawandelszenarien mehr... |
| Verena Biedermann (2012) | Molluskenverbreitung in Franken: Zusammenhang zwischen dem Verbreitungsmuster und ausgewählten Umweltvariablen mehr... |
| Christian Wohlfart (2012) | Frost hardiness of Pinus nigra as influenced by local adaption, summer drought and summer warming |
| Bernd Lenzner (2011) | Plant differentiation on oceanic archipelagos in dependence of island age. mehr... |
| Hannes Thomasch (2011) | Amphibien im Klimawandel: Analyse potentieller Verbreitungsänderungen unter besonderer Berücksichtigung der Ökologie ausgewählter Arten |
| Regina Anzenhofer (2011) | Einflüsse des Klimawandels und der Globalisierung auf die potentielle Verbreitung von Aedes albopictus mehr... |
| David R. Kienle (2011) | Untersuchung des Einflusses des Borkenkäferbefalls auf die Betadiversität im Nationalpark Bayerischer Wald. mehr... |
| Katharina Staab (2011) | Morphologisch-ökologische Populations-Analysen an ausgewählten Arten der Gattung Aeonium auf den Kanarischen Inseln. |
| Lisa Höcker (2011) | Fernerkundung als Methode zur Habitatanalyse am Beispiel des Äthiopischen Wolfs (Canis simensis). mehr... |
| Irene Zonninger (2011) | Effect of climate change on ecological niches of butterflies protected by the EU Habitats Directive |
| Kathrin Lenz (2011) | Winter climate change in the temperate zone: Effects of recurrent warming pulses on soil biotic activity |
| Irene Zonninger (2011) | Effect of climate change on ecological niches of butterflies protected by the EU Habitats Directive |
| Dominik Greger (2011) | Managementstrategien im Klimawandel für Tierarten und Lebensraumtypen des Natura 2000 Netzwerkes |
| Corinna Dullinger (2011) | Schmetterlingsentwicklung im Klimawandel - die Auswirkung wärmerer Winter auf Larven von Erebia medusa |
| Philipp Gnoyke (2011) | Zusammenhang zwischen Habitatheterogenität und Biodiversität inselendemischer Pflanzenarten der kanarischen Insel La Palma mehr... |
| Samuel Rauhut (2010) | Natura 2000 und Klimaänderung in Deutschland: Räumliche Analyse des Schutzgebietsnetzes anhand von Bodenparametern mehr... |
| Philipp Möller (2010) | Simulation der potenziellen Verbreitung von Phlebotomus-Sandmückenarten in Europa mehr... |
| Sindy Wagner (2010) | Die Bestandesstruktur in nicht bewirtschafteten Waldbeständen und ihr Zusammenhang mit der Phytodiversität – eine Untersuchung anhand strukturbeschreibender Parameter im Bayerischen Wald mehr... |
| Annalena Fischer (2010) | Wachstumspotential unter Klimawandelszenarien bei verschiedenen Herkünften der Art Fagus sylvatica (L.) mehr... |
| Samuel Rauhut (2010) | Natura 2000 und Klimaänderung in Deutschland: Räumliche Analyse des Schutzgebietsnetzes anhand von Bodenparametern |
| Stefanie Fleischmann (2010) | Die potentielle zukünftige Verbreitung von Denguefieber in Europa in Folge der globalen Erwärmung mehr... |
| Johannes Ingrisch (2008) | Modellierung der ökologischen Nische quellspezifischer Arten und Prognosen zu ihrer zukünftigen Verbreitung mehr... |
| Lukas Müller (2008) | Interaction effects between fine roots and soil enzymes in a grassland ecosystem objected to weather manipulation. TU München |
| Manuel Steinbauer (2007) | Assessing Patterns of Species Diversity on the Canarian Island Archipelago mehr... |