Seminar: Molekulare Biogeographie (28444)
WS 2013/2014
Th.: 14:00-16:00, S62 (RW)
David Harter
Wie hängt Genetik mit räumlichen und zeitlichen Mustern der Umwelt sowie mit Arten- und Naturschutz zusammen? Wie differenzieren sich Populationen und wie entwickeln sich Arten? Was haben die letzten Kaltzeiten mit der Genetik von Arten und Populationen zu tun? Wie beeinflusst der Mensch innerartliche genetische Strukturen? etc.
Inhalte: Vermittlung von Fragestellungen, Forschungsfeldern und Methoden der DNA-basierten Biogeographie, Populations- und Evolutionsbiologie, sowie des Artenschutzes.
Einführung in Grundlagen, Techniken und Theorien der molekularen Phylogenetik, Populationsgenetik, Spatial Genetics und Conservation Genetics.
Voraussetzungen: Interesse; kein Vorwissen erforderlich
Anforderungen: Vortrag/Referat, Teilnahme an der Diskussion
der Kurs wendet sich an Studierende der Studiengänge Geoökologie (Module WV1 (B.Sc.), GM3 (M.Sc.)), M.Sc. Biodiversity & Ecology (Modul F28), Biologie i.w.S., Geographie und Interessierte aller anderen Fachrichtungen (3 credit points)
Zeit / Ort: wöchentlich; Donnerstag 16-18 Uhr c.t. im S 138 (NW III); Vorbesprechung: 17.10. 16:15 Uhr S 138 NW III
There are some supporting documents for this teaching course...
<< Back to list of teaching courses