Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten

Presenting person: Pedro Gerstberger, Pflanzenökologe; LBV Bayreuth (Homepage)
Fr. 2023-10-06 (16:00-20:00), Gutshof Mengersdorf, Mengersdorf 26, 95490 Mistelgau

Zum Forum Zukunftswald

Der Wald steht massiv unter Druck! Schäden durch Hitze und Trockenheit und die Frage, wie der Wald weiterhin seine vielen Funktionen für die Eigentümer und die Allgemeinheit erfüllen kann, werden in Forstwirtschaft, Forschung und Gesellschaft intensiv und kontrovers diskutiert.

Das „Forum Zukunftswald“ startete im Herbst 2021. Räumlicher Angelpunkt und Veranstalter ist der Gutshof Mengersdorf, der Seminarräume, das benachbarte Forstrevier für Exkursionen, Gastronomie und bei Bedarf Übernachtungsmöglichkeiten bietet.

Kooperationspartner sind das BayCEER / Universität Bayreuth, die WBV (Waldbesitzervereinigung) Hollfeld, WBV Bayreuth, das AELF Bayreuth-Münchberg und die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft LWF.

 

Thema der vierten Veranstaltung 2023: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten

Treffpunkt: Parkplatz Gutshof Mengersdorf

Anmeldungen per Mail an wolf.von.aufsess@gmx.de

Referent:
Pedro Gerstberger war lange Jahre an der Universität Bayreuth (BayCEER) als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.



Export as iCal: Export iCal
TwitterYoutube-Kanal
This site makes use of cookies More information